Für Schulen

Entdecke das HeldentrainingSchaffe Vertrauen, Ruhe und Respekt in der Schule

Das Heldentraining ist eine effektive Methode zur Förderung einer positiven Klassengemeinschaft und zur Bewältigung von Problemen wie Mobbing und Konflikten. Mit unseren Trainings unterstützen wir Lehrpersonen und Schulen in der Primarstufe. Das Heldentraining ermöglicht und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Die Trainings

Training

Das Basistraining (Lizenz A)

Das Basistraining ist ein dreitägiges Training

Mehr Informationen
Training

Lizenz B & C

Mehr Informationen

Mehr Info

Was ist Heldentraining?

Heldentraining ist ein Programm, das aus dem Niederländischen übersetzt wurde. Das ursprüngliche Programm heisst in den Niede...

Mehr info

Informationen über KanVAS

Das System zur Verfolgung der Entwicklung der Schüler/Schülerinnen und Beratung von Lehrpersonen.

Mehr Info

Die Kappen von Heldentraining

Um über das Verhalten von Kindern zu sprechen, verwenden wir bei den Heldentraining Kappen in vier verschiedenen Farben.

Mehr info

Häufig gestellte FragenFragen und Antworten

Das Heldentraining wird in der Schule eingesetzt, um ein positives Klima innerhalb der Schule und in deren Umfeld zu fördern. Die Regeln, die im Heldentraining festgelegt werden, gelten für das Miteinander zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Zusätzlich bildet das Heldentraining die Grundlage für die Schulvision und ist ein Bildungsangebot zur sozial-emotionalen Entwicklung, das in allen Klassen, von Kindergarten bis zur 6. Klasse, eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus bietet das Heldentraining ein Schülerverfolgungssystem im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung Ihres Kindes.

Die Kappen stehen jeweils für einen Verhaltenstyp. Mit einer Kappe wird bestimmtes Verhalten dargestellt.

Die Kappen werden im Unterricht bei Rollenspielen verwendet und dienen dazu, zu besprechen, welches Verhalten man selbst zeigt und welche eigenen Stärken und Schwächen man hat. 

Die Kinder können sich gegenseitig anhand der Kappen Feedback auf eine hilfreiche und vertrauensvolle Weise geben – siehe Elterninformationsfolder.

Eine Heldenlektion gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Meistens beginnt die Lehrkraft mit einer Übung mit der Gruppe, danach wird ein Abschnitt aus der (digitalen) Unterrichtseinheit oder dem Arbeitsbuch behandelt. Die Lektion wird meistens mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen. Die Themen der Lektionen sind vielfältig, z. B. „Dich selbst sein – was ist das?“, „Freundschaft“, „Umgang mit Konflikten“, „Zusammenarbeiten“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Ärgern, Streiten und Mobben?“

Alle Fragen